Wissen
Hier finden Sie wissenswerte und hilfreiche Knowledge rund um das Thema Produktdaten.
- Nachhaltigkeit in ERP-Systemen: Die Rolle von SAP, proALPHA, IFS und XentralUnternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten. In diesem Artikel beleuchten wir, wie verschiedene ERP-Anbieter Nachhaltigkeit in ihren Systemen integrieren.
- Digitaler Produktpass am Beispiel von Bonprix: Mehr Transparenz in der ModeindustrieDie Badekollektion von Bonprix zeigt, wie ein Nachhaltigkeitspass Verbrauchern helfen kann, informierte Kaufentscheidungen zu treffen – und dabei problematische Lieferkettenstrukturen offenlegt.
- Der Digitale Produktpass und seine Rolle in der KreislaufwirtschaftWie digitale Transparenzprozesse Produkte langlebiger, ressourcenschonender und zukunftsfähiger machen.
- Digitaler Produktpass: Bedeutung und Nutzen für Unternehmen und VerbraucherEin innovatives Instrument für Transparenz, Nachhaltigkeit und verbesserte Kundenbindung.
- Was ist eine EPD und warum ist sie wichtig?Die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) schafft Transparenz über die Umweltauswirkungen eines Produkts – ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, Verbraucher und die nachhaltige Entwicklung.
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Ein ÜberblickDas neue Gesetz verpflichtet deutsche Unternehmen zu mehr Verantwortung für Menschenrechte und Umweltschutz entlang ihrer Lieferketten.
- CBAM – Einführung und Bedeutung für den internationalen HandelDer CO₂-Grenzausgleichsmechanismus der EU als Schlüsselelement für fairen Wettbewerb und globalen Klimaschutz.
- Welche Auswirkungen haben nachhaltige Produktdaten und der EU Green Deal auf KMU?Wie neue EU-Regelungen und veränderte Marktanforderungen die Wettbewerbsfähigkeit von KMU prägen und welche Strategien ihnen helfen, erfolgreich im nachhaltigen Wandel zu bestehen.
- Ab wann ist Ihr Unternehmen von den CSRD-Berichtspflichten betroffen?Die neuen CSRD-Regeln greifen schrittweise ab 2024 und erfassen deutlich mehr Unternehmen als bisher.
- CSRD: Eine Übersicht über die neuen BerichtspflichtenDie Corporate Sustainability Reporting Directive CSRD prägt die Zukunft der Unternehmensberichterstattung, schafft einheitliche Nachhaltigkeitsstandards und stärkt das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern.
- Auswirkungen der SFDR auf die Finanzberichterstattung und -offenlegungDie SFDR definiert neue Transparenzstandards und Datenanforderungen, die Finanzmarktteilnehmer zu präzisen Nachhaltigkeitsangaben verpflichten und Investoren fundierte, nachhaltigkeitsbezogene Entscheidungen ermöglichen.
- Was ist das Greenwashing-Verbot und wann kommt es?Transparenz und Ehrlichkeit statt irreführender Umweltversprechen: Neue EU-Regeln schieben Greenwashing einen Riegel vor.
- Was sind nachhaltige Produktdaten?Erfahren Sie, welche Rolle nachhaltige Produktdaten für umweltfreundliche und sozial verträgliche Entscheidungen spielen und wie Unternehmen und Verbraucher davon profitieren.
- Green Deal, EU-Taxonomie und die Bedeutung für Nachhaltigkeit in UnternehmenDer europäische Green Deal und die EU-Taxonomie setzen neue Maßstäbe, um Unternehmen auf einen klimaneutralen, ressourceneffizienten und zukunftsfähigen Kurs zu bringen.
- Nachhaltigkeitsziele: Mit PV zum ESG-VorreiterWie Unternehmen durch Photovoltaik und Speicherlösungen ihre CO2-Emissionen senken und ESG-Ziele erreichen können
Beitragsreihen
Alle abgeschlossenen Beitragsreihen der Produktdatenfabrik in der Übersicht.
- Highlight – Produktdaten und SEOWie Produktdaten und SEO (Suchmaschinenoptimierung) mit einer besseren Sichtbarkeit zusammenhängen. Unsere Beitragsreihe im Überblick.
- Highlight – Mit Produktdaten zum ErfolgWarum Produktdaten für viele Elemente der Produktkette Schlüssel zum Erfolg sind. Unsere Beitragsreihe im Überblick.